»Oberaffengeil« ist einfach oberaffengeil – Uraufführung im Schmidt Theater in Hamburg

Foto: Morris Mac Matzen

»Weißt Du noch? Weißt Du noch, wie das damals war?« singt die Cast von »Oberaffengeil« nach einem typischen Disco-Countdown wie in einer Großraum-Diskothek und im Stil der damaligen Zeit, der 80er und 90er Jahre und lädt ein zu einer rauschenden Revue und dieser kleinen Zeitreise.
Nicht nur der musikalische Hit-Mix soll ein Knaller werden, auch die Macher der Produktion gehören zur Crème de la Crème der Hamburger Musicallandschaft. Martin Lingnau hat schon Musicals wie »Das Wunder von Bern« oder »Der Schuh des Manitu « musikalisch gestaltet, Felix Wienbürger schon diverse F1rst Stage Theaterproduktionen mit großartigen Bühnensettings ausgestattet und Bart De Clercq steht für flotte und anspruchsvolle Choreographien, Carolin Spieß für eine zackige und liebvolle Regie, gepaart an den frivolen Ergüssen von Corny Littmann, der wie immer viele Ideen beisteuert. Die Erfahrung dieses Teams bildet den Grundstock und das Salz in der Suppe von »Oberaffengeil« und für diese einmalige und in einem atemraubenden Tempo durchlaufende Musicalrevue, die einfach großen Spaß macht.

 

Foto: Morris Mac Matzen

Es geht ab in die Zauberkugel – Das Bühnenbild (Felix Wienbürger) besteht aus diversen Konzerttraversen mit einer ausgeklügelten Lichttechnik (Angelo Spiegel & Felix Wienbürger), das mit zwei fahrbaren Quadern und weißen Rollos ausgestattet ist, die zeitgleich bei geschlossenen Rollos große Projektionsflächen bilden (tolle Videoprojektionen von Veit Schäfermeier). Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth haben über 50 ikonische Songs in ein neues Sounddesign gepackt und Carolin Spieß (Regie) lässt einen Hit nach dem anderen abfeuern, kurz unterbrochen von Ratesendungen, Bravo-Foto-Love-Storys und Exkursen in vergangene Werbesendung-Einblendungen wie z.B. Werthers Echte, Nimm2, oder der längsten Praline der Welt mit Duplo, sowie einem Dr.-Sommer-Special.

 
Die spielfreudige Cast liefert sich eine Kostümschlacht und springt in diverse Kostüme, Rollen und Geschlechter (vielseitig kreative Kostüme von Dirk Zilken) und schlüpfen von Ghost-Buster-Anzügen bis zum wandelnden Michelin Männchen, oder agieren mit Alf- & ET-Handpuppen. Welch schöne Ideen! Sehr bunt und auch sehr fröhlich!

 

Foto: Morris Mac Matzen

Musikalisch geht’s von ›Take on Me‹, bis zu ›Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt‹, ›The Sound of Music‹ von Falco hin zu Codo und dem ›Sauseschritt‹ bis zu Girl- und Boy-Bands und ›Ich find Dich Scheisse‹. Stimmlich und darstellerisch entwickeln alle Beteiligten ihre Charaktere und kurzen, kleinen Momente, wie überhaupt in einer Revue möglich, sehr individuell und man kann sagen, dass wirklich jede Darstellerin und jeder Darsteller hier einmalig agieren und auch ihre volle Vielseitigkeit zeigen. Der Ton von Sascha Rodewaldt unterstützt sie dabei tragend. BMX-Rad fahren ohne Helm, mit Vollgas im Manta und sogar im Flieger noch mit Zigarette im Mund – was waren das bitte für unbeschwerte Zeiten!?
Rick Astley, Gitte, Roxette, Matthias Reim und die große Aerobic-Welle aus den USA. Tutti Frutti mit ihren heißen Früchtchen und mit einem sehr kontaktfreudigen Moderator – Nintendo und Unterhaltung für die ganze Familie spiegeln wider, wie leicht wir doch damals noch sein konnten und wie entkoppelt manches jetzt in der heutigen Zeit erscheint.

 

Foto: Morris Mac Matzen

Spätestens bei ›Ein bisschen Frieden‹ kommt bei den Zuschauern ein starkes Sehnsuchtsgefühl nach dem »das Rad ein wenig zurückdrehen« auf.
»Oberaffengeil« hilft stark diese Zeitreise auch gefühlt zu leben, denn mit Vollgas von der ersten bis zur letzten Minute feiert dieses Ensemble bei jeder Vorstellung eine große Party. Eine große Party, die in Kürze auch noch in das große Haus, dem Schmidts Tivoli umziehen wird.
Bis 10. August 2024 läuft die Produktion im Schmidt Theater, dann im Tivoli vom 23. August bis vorerst 21. September 2024.


Sing Halleluja! Einfach »Oberaffengeil«! Anschauen und eine oberaffengeile Zeit haben!

Mehr Infos und Tickets: 
https://www.tivoli.de/programm-tickets/oberaffengeil