Jeder kennt die Formel E = mc² von Albert Einstein (14.3.1879 – 18.4.1955) aus dem Physikunterricht. Er revolutionierte mit seiner Relativitätstheorie die Physik. Dieser geniale Physiker sowie seine wichtigsten Wegbegleiterinnen und -begleiter stehen im Mittelpunkt des neuen Musicals »Einstein – A Matter of Time« von Frank Wildhorn (Musik), Gil Mehmert (Buch, Liedtexte) und Frank Ramond (Liedtexte), das am 1. März 2025 am Theater St. Gallen uraufgeführt wurde. Die Regie verantwortet Gil Mehmert, die Choreografien stammen von Melissa King und Koen Schoots ist nicht nur der musikalische Leiter des Sinfonieorchesters St. Gallen, sondern erarbeitete die zusätzliche Musik, Arrangements und Orchestrierung.
Katia Bischoff überzeugt in der Rolle der willensstarken, zurückhaltenden Mileva Marić. Ebenso überzeugend gestaltet David Jakobs die Entwicklung des quirligen, eigenbrötlerischen Albert Einstein vom Erwachsenwerden bis zum anerkannten Wissenschaftler. In Summe ist die Cast sehr überzeugend, auch die Tanzeinlagen sind beeindruckend.
Für das beeindruckende Bühnenbild hat Christopher Barreca mehrere große fahrbare Schultafeln gestaltet, die an historische Schultafeln erinnern. Diese werden durch mehrere große Holztische und Hocker ergänzt. Diese Elemente lassen sich schnell verrücken, ergeben je nach Szene einen Hörsaal, ein Wirtshaus oder ein Zugabteil. Vervollständigt werden die Requisiten durch Videoprojektionen, die auf die Tafeln projiziert werden. Die schwarzweißen Zeichnungen für die Projektionen kreierte Austin Switser. Diese eindrücklichen Zeichnungen zeigen je nach Szene Stadtlandschaften, die Fensterfronten der Cafés oder der Hörsäle und Labore. Durch dieses flexible Bühnenbild entstehen fließende Szenenwechsel in der dynamischen, fesselnden, bildhaften Inszenierung von Gil Mehmert, in der der starke Cast in den Haupt- und Nebenrollen die Möglichkeit hat, den Figuren schauspielerisch und gesanglich die nötige Tiefe zu geben. Dabei wird der Cast durch das Sinfonieorchester St. Gallen unter der musikalischen Leitung von Koen Schoots hervorragend begleitet. Zudem illustrieren die eleganten Kostüme von Claudio Pohle die Mode der jeweiligen Zeit.
Die eindrucksvolle Inszenierung des Musicals über das Leben von Albert Einstein und seiner wichtigsten Wegbeleiterinnen und -begleiter gibt vor allem Einblick in die Gefühls – und Gedankenwelt des bekannten Physikers und seiner ersten Ehefrau Mileva Marić, lässt das Theaterpublikum teilhaben an Diskussionen von wissenschaftlichen Gremien. Zudem werden viele Themen mit aktuellen Zeitbezügen aufgezeigt. Deshalb ist ein Besuch von »Einstein – A Matter of Time« im Theater St. Gallen sehr empfehlenswert.
Weitere Informationen und Tickets:
https://www.konzertundtheater.ch
Dies ist eine gekürzte Version des Artikels, der in der kommenden Ausgabe unserer blickpunkt musical Nr. 134 / 02-2025 erscheinen wird.