Die Discokugel und das Mix-Tape drehen sich wieder, diesmal im größten der drei Schmidt Theater ‒ »Weißt Du noch? Weißt Du noch, wie das damals war?«, singt die Cast von »Oberaffengeil« und entführt in die Zeit der 80er und 90er Jahre und lädt ein auf einen Flug mit DJ Bobo und Konsorten, hin zu Alf und der Bravo ‒ Foto-Love-Story.
Die Macher der Produktion sind bekannt für große Erfolge: Martin Lingnau hat schon Musicals wie »Das Wunder von Bern« oder den »Schuh des Manitu« musikalisch gestaltet, Felix Wienbürger diverse Theaterproduktionen mit großartigen Bühnensets ausgestattet und Bart De Clercq steht für flotte und anspruchsvolle Choreografien, Caroline Spieß für eine zackige und liebvolle Regie, gepaart mit den frivolen Ergüssen von Corny Littmann, der auch diesmal wieder seine eigene Handschrift beisteuert.
Das Bühnenbild (Felix Wienbürger) besteht aus diversen Konzerttraversen mit einer ausgeklügelten Lichttechnik (Angelo Spiegel & Felix Wienbürger), die mit zwei fahrbaren Quadern und weißen Rollos ausgestattet sind, die zeitgleich bei geschlossenen Rollos große Projektionsflächen für die Videotechnik bilden (tolle Videoprojektionen von Veit Schäfermeier). Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth haben über 50 ikonischen Songs in ein neues Sounddesign gepackt und Caroline Spieß (Regie) lässt einen Hit nach dem anderen abfeuern, kurz unterbrochen von Ratesendungen und Exkursen in vergangene Werbesendung-Einblendungen wie z. B. »Werthers Echte«, »Schoko Crossies«, »Nimm2« oder die »längste Praline der Welt« sowie einem heißen Dr.-Sommer-Special.
Die spielfreudige Cast, diesmal in alter und neuer Besetzung, liefert sich eine wahre Kostümschlacht und springt in diverse Kostüme, Rollen und Geschlechter (vielseitig kreative Kostüme von Dirk Zilken). Sie schlüpfen in Ghostbuster-Anzüge bis zum wandelnden Michelin-Männchen oder agieren mit Alf- und ET- Handpuppen.
Musikalisch geht’s von ›Take On Me‹ über ›Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt‹ hin zu ›Codo… düse im Sauseschritt‹ und bis zu Girl- und Boybands und ›Ich find Dich Scheiße‹. Stimmlich und darstellerisch entwickeln alle Beteiligten ihre Charaktere und kurzen, kleinen Momente, soweit wie überhaupt in einer Revue möglich, sehr individuell und man kann sagen, dass wirklich jede Darstellerin und jeder Darsteller hier einmalig agiert und die volle Bandbreite zeigt.
Herausragend agieren diesmal besonders die Herren der Schöpfung und es ist einfach künstlerisch enorm hochwertig, was hier Jendrik Sigwart, Jan Grossfeld und Nico Went in einem oberaffengeilen Tempo abfeuern!
Der Ton wirkte auf mich im kleinen Haus etwas runder und der Klang war damals voller als heute im Tivoli, es kann aber auch an den sehr lauten Gruppen unter den Zuschauern an diesem Abend gelegen haben, dass nicht alle Teile der Vorstellung klar zu verstehen waren und so etwas zurückgestellt wirkten bzw. dass das besondere Theatergefühl mit dem »gewissen Wumms« nicht durchkam.
Höhepunkt für die Lachmuskeln war erneut die Sequenz rund um Tutti Frutti mit ihren heißen Früchtchen und mit einem sehr kontaktfreudigen Moderator.
Die oberaffengeilen Momente sind in dieser Spielzeit noch bis zum 16. August 2025 erlebbar! Unbedingt sehenswert!
https://www.tivoli.de/programm-tickets/oberaffengeil
Besetzung: gespielt in der besuchten Vorstellung (5.06.2025):
Jendrik Sigwart, Jan Grossfeld, Nico Went, Gregory Antemes, Rachel Bahler, Jessica Rühle, Katrin Taylor, Fides Groot Landeweer