Eine ganz besondere Familie – Premiere der »The Addams Family«-Tour in Köln

  • Magazin
  • 2 Minuten zum Lesen
Foto: Ingrid Kernbach

Sie sind schon eine ganz besondere Familie, diese Addams. Wohnen mitten im Central Park in New York, haben eine Vorliebe für schwarze Kleidung und einen Hang dazu, sich ein bisschen gegenseitig weh zu tun ‒ und es zu genießen.

Das Musical ist ebenso wie Film und Serie bekannt und beliebt und wurde schon auf vielen Bühnen gespielt. Regisseur Chris Murray hat hier nicht nur eine wunderbare Besetzung gefunden, sondern sie auch auf den Punkt perfekt in den Rollen agieren lassen. Die Darstellerinnen und Darsteller gehen in ihren Rollen so auf, als wären sie die echten Addams: Alle haben ihre kleinen Marotten und spielen diese hinreißend aus. Lurch (Benoit Pitre), der Diener, eine Mischung aus Zombie und Frankensteins Monster, bewegt sich auf seinen hohen Plateausohlen so entzückend langsam, dass die Zuschauer:innen das Gefühl haben, für ihn sei die Zeit stehen geblieben. Zwar gibt es das »Eiskalte Händchen« nur angedeutet ‒ mit Publikumsanimation bei der Ouvertüre ‒, dafür gibt es sechs Addams-Ahnen, die nicht nur großartig spielen, sondern auch zu den abwechslungsreichen Choreografien von Harald Kratochvil tanzen.

Foto: Ingrid Kernbach

Onkel Fester, gespielt von Alexander Janacek, agiert neben seiner Rolle auch als Erzähler und interagiert so häufig mit dem Publikum, welches dies begeistert aufnimmt.
Als sich dann Töchterchen Wednesday (Sarah Gadinger) in den »normalen« Lukas (Daniel Hauser) verliebt und dessen Eltern (Birgit Widmann und Daniel Witzke) zum Antrittsbesuch kommen, droht es im Hause Addams (Diane Lübbert als Morticia, Werner Wulz als Gomez und Maik Dehnelt als Pugsley) zur Katastrophe zu kommen. Doch am Ende siegt die Liebe und es stellt sich heraus, dass manches, was etwas anders zu sein scheint, gar nicht so weit weg von der Normalität ist.

Das Premierenpublikum im ausverkauften Saal hatte sehr viel Spaß, es gab viele Lacher, minutenlangen Applaus und Standing Ovations. Inzwischen sind die Grabsteine eingepackt und die Addams gehen auf Reisen.

Wenn Sie also einen vergnügen lustigen Abend haben wollen, empfiehlt sich ein Besuch in einer der vielen Tourstationen:

https://addamsfamilymusical.de

Die ausführliche Kritik zu diesem Stück erscheint in der Ausgabe 132 / 06_2024.

Fotos: Ingrid Kernbach