Nachdem das Musical »Der Medicus« mit großem Erfolg vom 14. – 29. Juni 2025 auf der Freilichtbühne im Plauen lief, feierte es für genau drei Vorstellungen auf der Freilichtbühne am Schwanenteich in Zwickau am 21. August 2025 Premiere.
Obwohl es sich doch um dieselbe Produktion mit demselben Ensemble handelte, waren die Voraussetzungen völlig andere, denn in Zwickau MUSS um 23.00 Uhr Schluss sein, da sonst ein klagewütiger Nachbar, der mit der Bühne eine Fehde zu haben scheint, mit einer erneuten Klage droht. Also ging es bereits um 19.30 Uhr los.
So begann Rob Coles Reise von England in das orientalische Isfahan im Hellen, was bei Szenen wie dem Sandsturm oder dem Lagerfeuer, aber auch beim Erscheinen des Todes den mystischen Charme der Szenen ein wenig nahm.
Doch das konnte letztendlich die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer nicht dämpfen, die jeden Abend das Ensemble mit Standing Ovations und minutenlangem Applaus feierten. Besonders Friedrich Rau als Rob Cole, Elisabeth Birgmeier als Mary und Chris Murray als charismatischer, stimmgewaltiger Schah wurden jubelnd gefeiert. Aber auch Andrey Valiguras als Avicena, Marian Hadraba in der Doppelrolle als Quandrasseh und Benjamin Merlin sowie Marcus Sandmann als Bader und Joanna Jaworowska, die gleich drei Rollen verkörperte, ernteten großen Applaus. Robs Freunde wurden von Gabriel Wernick, Marvin Schütt und Wonjong Lee dargestellt. Dazu kamen die Mitwirkenden des Balletts des Theater Plauen-Zwickau, der Opern- und Extrachor und die Statisterie, so dass die Bühne bei den großen Ensembleszenen mit mehr als 50 Personen gefüllt war.
Einen besonders großen Applaus bekamen auch die mehr als 30 Musiker der Clara-Schumann-Philharmoniker unter der Leitung von Leo Siberski, die die wunderbare Musik von Iván Macías zum Klangerlebnis machten, und das auf einer Open-Air-Bühne.
Ein Wermutstropfen war allerdings die Bestuhlung, sofern man bei Steinbänken überhaupt davon reden kann. Aber damit lebt das Publikum in Zwickau eigentlich schon lange. Was weniger schön war, waren die sogenannten »Sesselplätze«, die kurzfristig vor die ersten Steinbänke gestellt wurden und die dann für alle, die ihre Karten schon länger gekauft hatten, nicht mehr buchbar waren. Das ist einfach kein Kundenservice! Man sollte in Zwickau vielleicht mal darüber nachdenken, die Plätze auch zu nummerieren (wie in Plauen), aber auf keinen Fall, nur um noch ein bisschen Geld zu verdienen, nachträglich noch Plätze vor die ersten Reihen stellen.
Apropos Geld verdienen: »Der Medicus« hat sich als Publikumsliebling entpuppt und hatte pro Abend mehr als 1.500 Besucher. Mit über 12.000 verkauften Karten war es die bestverkaufte Sommerproduktion in Plauen und Zwickau seit 18 Jahren! Nur schade, dass die Reise von Rob Cole in Zwickau endete. Dieses Stück, das seine Reise in Madrid und dann Brno begann und über München dieses Jahr in Plauen und Zwickau ankam, hat durch die Regie von Horst Kupisch und Chris Murray eine großartige Entwicklung genommen und hätte es verdient, noch ganz oft aufgeführt zu werden.