
Am 10. Juli 24 fand die große Premiere des Musicalgastspiels »Robin Hood« in Linz statt. Bis zum 28. Juli verwandelt sich der große Saal des Landestheaters allabendlich in den Sherwood Forest und entführt das Publikum in eine moderne Musicalgeschichte, die eigentlich schon sehr alt ist.
Die Zusammenarbeit von ATG Touring GmbH, spotlight musicals GmbH und dem Landestheater Linz bringt die Show erstmals in Österreich auf die Bühne. 2022 feierte das Stück beim Fuldaer Musicalsommer seine Weltpremiere. Die Musik stammt von Chris de Burgh und Dennis Martin, die Inszenierung von Matthias Davids, dem Leiter der Sparte Musical am Landestheater Linz.
Die Produktion zeigt, dass man Tourneeproduktionen auch hochwertig auf die Bühne bringen kann und überzeugt mit einem einfallsreichen Bühnenbild, welches immer wieder für Überraschungen sorgt und zusammen mit dem Lichtdesign eine perfekte Kulisse für die Show bietet. Bemerkenswert ist der hintere Teil des Bühnenbildes, der in verschiedenen Szenen auch schräg von dem großen Ensemble genutzt wird. Die fesselnden Choreographien aus der Hand von Kim Duddy sorgen für viel Action auf der Bühne, geben aber auch in ruhigeren Szenen Raum für das Schauspiel der Darsteller. Die Musik ist (leider) als Playback zu hören, die Songs werden in deutscher Sprache und live gesungen.

Die Handlung des berühmten Stoffes wird durchaus neu und modern erzählt, sie bringt einige unerwartete Wendungen mit sich. Gespart wird auch nicht an politischen Inhalt und Aussagen, besonders wenn es um den britischen Adel und den Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit des Volkes geht. Dies alles wird jedoch gut in verschiedene Handlungsstränge integriert, die vielseitig und spannend erzählt werden und dabei der nötigen Romantik ebenso Raum lassen.
Vor Ort gibt es ein besonders gelungenes Programmheft, in dem man die Inhaltsangabe gut nachlesen kann, weil vielleicht im Eifer der Geschehnisse das ein oder andere am Zuschauer vorbeigeht und sich auf der großen Bühne immer etwas tut. Dieses Heft sollten sich besonders die großen Produktionen als Beispiel nehmen, da darin neben großartigen Fotos der Aufführung auch einiges an Hintergrundgeschichte untergebracht ist, die Szenen samt Musiktitel aufgelistet und die Werbeanzeigen im hinteren Teil gebündelt untergebracht wurden. Es sind die Kleinigkeiten, die hier viel ausmachen.

Die Cast überzeugt durchweg und mit voller Power, wenn auch Philipp Büttner als Robin am Premierenabend stimmlich etwas angeschlagen wirkte. Besonders durch seine Leistung aufgefallen ist Dennis Henschel als Will Scarlett, und in der Rolle von Bruder Tuck sorgte Simon Staiger für die nötige Leichtigkeit und den Humor. Henschel setzt die doch eher kleine Rolle stimmgewaltig und mit großer Power in Szene. Auffallend ist, dass jede Rolle sinnvoll und für die Geschichte notwendig geschaffen wurde. Umso wichtiger ist das Ensemble und dieses schafft es problemlos, die Story rund und lebendig darzustellen. Was alle zudem uneingeschränkt schaffen, ist es, dem Publikum die Freude am »Wunder Theater« nahe zu bringen, was besonders in einem so großen Theater wie dem Landestheater Linz nicht leicht ist und vielen anderen Produktionen nicht gelingt. Robin Hood ist schwungvoll und jede Szene macht Lust auf mehr.
Eine ausführliche Kritik der überarbeiteten Fassung aus Fulda finden Sie in der Blickpunkt Musical Ausgabe blickpunkt musical – 04-23 – Ausgabe 124 sowie von der Uraufführung in der blickpunkt musical – 04-22 – Ausgabe 118 .
Wer es schafft, sollte sich auf die Reise nach Linz begeben und sich die Produktion an einem Sommerabend im gut klimatisierten Landestheater Linz, einem der schönsten Theater in Europa, anschauen! Noch gibt es Tickets unter www.landestheater-linz.at.
