Pressekonferenz von »Dr. Horrible´s Sing-Along Blog«

  • Magazin
  • 3 Minuten zum Lesen

Heute fand in Saarbrücken off- sowie online die Pressekonferenz zu deutschen Bühnenadaption von »Dr. Horrible´s Sing-Along Blog« statt. Hauptdarsteller Jan Ammann zeigte sich bei der Pressekonferenz von der Rolle und vom Stück total begeistert: »Die Mischung aus schwarzem Humor, tollen Songs und einem fantastischen Team macht dieses Projekt zu etwas ganz Besonderem. Ich freue mich unglaublich, Captain Hammer in dieser einzigartigen Adaption spielen zu dürfen«, so Jan Ammann. Außerdem erwähnte er noch, dass es für ihn kein Problem sei, den Superhelden zu spielen – immerhin ist er ja Papa. Während er sich die Rolle visuell versucht zu erarbeiten, konzentriert sich Schauspieler Lion-Russel Baumann, Darsteller des Dr. Horrible,  insbesondere auf die Musik, die er immer und immer wieder hört, um sie sich so gut wie möglich zu verinnerlichen. Die Vorfreude der beiden, mit- und gegeneinander anzutreten, war spürbar, auch, mit wie viel Begeisterung sie in das Projekt gehen.

Caroline „Carrie“ Steinkrug wird bei dem Projekt Regie führen, die Musik stammt von der Gruppe »Erdenstern«, die sich über die Aufgabe, eine klangliche Heimat für die Charaktere zu finden, sehr freuen, so Eva-Maria Petersen von Erdenstern. Vor der Herausforderung, Bewegungsabläufe zu kreieren, die in die Welt des comichaften Humors passen, steht Markus Buehlmann als Choreograf. Eine genaue Vorstellung von der visuellen Umsetzung hat bereits Claudia Sedler, die mit den Kostümen und dem Bühnenbild dystopische Farben und comichafte Überzeichnungen miteinander verschmelzen lassen möchte, und so auf ein Konzept setzt, »das die popkulturellen Wurzeln der Vorlage zelebriert, aber mit einer eigenen Handschrift auf die Bühne bringt«.  

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Holger Schadt, der verspricht: „Das Publikum wird aufgrund der hochkarätigen Besetzung und der epischen Arrangements von Erdenstern ein musikalisches Feuerwerk nach dem Anderen erleben.“

Das Stück selbst tituliert sich als popkulturelles Ereignis und basiert auf der Webserie, die 2008 mit Neil Patrick Harris in der Hauptrolle und unter der Regie von Joss Whedon, der auch Produzent war, veröffentlicht. Die Idee dazu entstand während des großen Autorenstreiks, Whedon hat die Serie selbst finanziert und konnte sich über mehrere Auszeichnungen dafür freuen. Musikalisch erklärte Whedon in einem Interview, dass er sich von Stephen Sondheim inspirieren ließ.

Premiere feiert das Musical am 25. Juli 2025 in der Congresshalle Saarbrücken – Tickets sind bereits unter www.otherwood.de/tickets erhältlich. Somit ist es parallel zur Comi Con, entsprechend ist es vermutlich ratsam, sich möglichst frühzeitig um ein Hotelzimmer zu kümmern.