Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Rooftop Bar des 25 Hours Hotel im 7. Bezirk präsentierte Lukas Perman die Pläne seiner Produktionsfirma Perman Productions für 2025.
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr mit fast 8.000 Besuchern wird kurz vor Ostern erneut die legendäre Rockoper aus der Feder von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, »Jesus Christ Superstar«, in der Wiener Stadthalle präsentiert. Die Besetzung greift auf u. a. altbekannte Namen zurück, neu dabei sind aber Serkan Kaya als Judas und Thomas Borchert als Pontius Pilatus. Außerdem wird es neben zwei Terminen in Wien auch eine Vorstellung in der Eishalle in Amstetten geben. Auch neu ist, dass die Besetzung der Maria Magdalena an jedem Abend anders sein wird. In der Eishalle Amstetten am 13.4. wird Missy May in diese Rolle schlüpfen, während Ana Milva Gomes am 15. April 2025 und Marjan Shaki am 16. April 2025 zu sehen sein werden. Die Titelrolle des Jesus wird erneut von Oedo Kuipers verkörpert, während Ausnahmekünstler Georgij Makazaria die Rolle des Herodes übernehmen wird. Publikumsliebling Vincent Bueno schlüpft in die Rolle des Simon, Andreas Kammerzelt wird als Kajaphas zu sehen sein, während Stefan Bleiberschnig und Matthias Trattner die Rolle des Annas und Petrus verkörpern werden. In weiteren Rollen sind außerdem Georg Leskovich, Henrik Sehnert, Liam Solbjerg, Linda Hold, Cornelia Mooswalder und Barbara Safaverdi-Gall zu sehen. Die musikalische Leitung übernimmt Christian Frank.
Die zweite Produktion findet dann bereits am 18. Mai 2025 statt: Unter dem Titel »Musicalstars singen Levay« wird dieser zwei Tage nach seinem 80. Geburtstag mit einer großen Gala in der Wiener Stadthalle gefeiert. Für diese Gala konnten Stars wie Annemieke van Dam, Oedo Kuipers, Ana Milva Gomes, Barbara Obermeier, Drew Sarich, Willemijn Verkaik und Anton Zetterholm verpflichtet werden. Lukas Perman und Mark Seibert werden durch den Abend führen. Neben bekannten Nummern aus »Elisabeth«, »Mozart!« oder »Rebecca« wird es auch musikalische Häppchen aus den in Wien weniger bekannten Musicals wie »Marie Antoinette«, »Lady Bess« und »Beethoven’s Secret« geben.
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Bernd Steixner, der ein symphonisches Orchester dirigieren wird. Außerdem wird ein Ensemble, bestehend aus Studierenden der MUK (Musik und Kunst Universität Wien), den Abend musikalisch ergänzen. Regie und Produktion übernimmt Lukas Perman, Idee und Konzept stammen von Marjan Shaki und Lukas Perman.
Es wird zwei Vorstellungen geben: 14:30 und 19:30 Uhr.
Für September 2025 ist außerdem ein Konzert in Shanghai geplant. Dafür war ein Vertreter aus Shanghai ebenfalls vor Ort.
Neben einer ausführlichen Vorstellung der beiden Produktionen gab es musikalische Kostproben von Marjan Shaki (statt der erkrankten Missy May) mit ›I Don’t Know How to Love Him‹ aus »Jesus Christ Superstar«, mit Ronald Sedlaczek am Klavier. Drew Sarich präsentierte mit ›The Destiny Is Me‹ einen Titel aus »Beethoven’s Secret« und wurde von Bernd Steixner am Klavier begleitet. Als Highlight sang Annemieke van Dam ›Ich gehör nur mir‹ mit Begleitung von Sylvester Levay höchstpersönlich.
Karten für beide Produktionen sind ab sofort unter www.wien-ticket.at oder www.oeticket.at erhältlich.
Fotos / Videomitschnitte: Renate Schwarzmüller