»Check out«“ – Ein Musical der letzten Chancen: Die Abschlussshow des letzten Jahrgangs der ehemaligen Performing Academy

  • Magazin
  • 4 Minuten zum Lesen

Auf dem Programm stand die Abschlussshow der ehemaligen Performing Academy. Und diese stand unter keinem guten Vorzeichen. Ja, es stand sogar auf der Kippe, ob sie überhaupt stattfinden könnte. Doch letztere Option kam für den Jahrgang nicht in Frage, auf IHRE SHOW wollten sie einfach nicht verzichten. Daher nahmen sie es in die Hand und organisierten und produzierten sie von Konzept, Finanzen über  Kostüme und Bühnenbild bis zur Organisation von Probenmöglichkeiten und vielem mehr alles selbst. Zum Glück, darf man sagen, denn es ist eine wirklich großartige Show geworden, die sich hinter großen Produktionen nicht verstecken muss! Was an Bühnenbild da war, war genau richtig. Alles hat rundum gepasst, sogar ein liebevoll gestaltetes Programmheft gab es für das Publikum: voll gepackt mit Infos über die Entstehung der Produktion und die Hintergründe zu den einzelnen 12 Mitwirkenden. Und die standen auch im Mittelpunkt, haben alles gegeben. Da braucht es keine schwebenden Bühnenteile, Unmengen an Lichteffekten und fallende Kronleuchter – hier wurden Emotionen authentisch rübergebracht, mit viel Herz von engagierten jungen Leuten!

Doch worum geht es in diesem kunterbunten Musical rund um Freundschaft, Liebe, Mut, Zusammenhalt und die Perfektion im Chaos?

Im kleinen Hotel »Weißes Schlössel« sieht es düster aus: Die finanziellen Sorgen wachsen, die Bürgermeisterin Stickl macht Druck, der Oberkellner Ludwig hat mehr seine Chefin Josephine im Kopf als die Arbeit. Doch die Chefin kümmert sich um den neuen Gast namens Ernst, hat er doch ein Auge auf diese geworfen. Oder letztendlich doch nur auf ihr Dirndl? Das Hotelpersonal ist verzweifelt, hat Angst vor der Zukunft. Marie, die Schwester der »Schlössel«-Wirtin, flüchtet vor ihrem Ehemann Johnny, da dieser nichts von Treue hält. Doch ausgerechnet dieser ist dann die Hoffnung, um das Hotel doch zu retten, ist er doch ein Superstar. Dazu kommen noch Hochzeiten, die entweder abgesagt oder spontan begangen werden. Liebeleien zwischen Männern, Frauen und allem dazwischen. Dann flattern noch die Golden Girls aus Amerika ein – doch sind sie vielleicht genau die erhoffte Rettung und haben das Wunder im Gepäck? Als sich schließlich alle treffen, nehmen Verwechslungen, Intrigen und chaotische Situationen ihren Lauf. Dafür nutzen die Darsteller das komplette Vindobona, neben der Bühne auch den Balkon, den Publikumsbereich, und sie nutzen alle Türen für ihre Auf- oder Abtritte – und davon gibt es viele! Die Choreografie (Lisa-Victoria Ebner) ist in den großen Ensemblenummern gut gemacht, aber überzeugt auch durch Abwechslung und einfallsreiche Ideen wie etwa bei ›Positiv‹ (»Natürlich Blond«) oder ›Jet Set‹ (»Catch Me If You Can«).

Das Buch von Norbert Holoubek, der auch die Regie führte, erinnert ein klein wenig an einen Mix aus dem »Weißen Rössl« und anderen bekannten Stücken. Es ist aber gut auf den Anlass zugeschnitten und hat viele Überraschungen und Wendungen für das Publikum zu bieten. So viel sei verraten – auch wenn man es zwischendurch nicht glaubt: Es gibt gleich mehrere Happy Ends. Der Inhalt hätte vielleicht ein wenig gekürzt werden können, so hätte ein offenes Ende für manche Verwicklungen auch  gut gepasst. Alles in allem eine runde Sache!

Musikalisch wurde ein buntes Programm geboten: Neben bekannten Musicalmelodien u. a. aus »Victor/Victoria«, »Rent«, »Wonderland«, »Mamma Mia!« und »Hairspray« wurden auch Songs von Robbie Williams, Helene Fischer (ja, und es war wunderbar!) oder Caro Emerald gesungen. Eine gelungene Mischung aus bekannten und weniger bekannten Songs, gut an die Storyline angepasst.

Was jedoch großartig ist nach diesem Abend: Man muss sich über die Zukunft der deutschsprachigen Musicaldarsteller keine Sorgen machen – es gibt diese wunderbaren Talente!

Und die noch erfreulichere Nachricht: Auch wenn die Performing Academy schließen musste, geht die Ausbildung weiter.  Einige der Lehrer haben sich zusammengetan und die The New Academy gegründet. Wie gewohnt können sich Musicalbegeisterte dort zum Musicaldarsteller ausbilden lassen – die ersten Auditions für die ersten Jahrgänge finden am 04. und 05. Juli statt. Anmeldung unter: newacademy@gmx.at und https://www.newacademy.at

Dies ist eine gekürzte Version des Artikels, der in der kommenden Ausgabe unserer blickpunkt musical Nr. 135 / 03-2025 erscheinen wird.