Nuremberg ‘45
Original Nürnberg Cast 2024
Seit zwölf Jahren bringt der Verein Musicalnetzwerk Nürnberg e.V. in Kooperation aus Laien und Profis unter dem Label »Stadtmusical Nürnberg« Geschichten mit Bezug zu Stadt und Region auf die Bühne. Nach »Effi Briest« haben sich die Macher für ihre aktuelle Produktion schon zum zweiten Mal mit dem Autorenteam Philipp Polzin (Musik, Buch, Liedtexte) und Christian D. Dellacher (Musik, Orchestrierung, Arrangements) zusammengetan. »Nuremberg ‘45« spielt vor einem ernsten historischen Hintergrund: Nach Ende des Zweiten Weltkriegs liegt die Stadt in Trümmern, während die Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnen. Lilli, die ihre Familie nach dem Kriegstod des Vaters versorgt, indem sie beim Wiederaufbau zerstörter Häuser hilft, schleicht sich mit ihrer Freundin Eva auf den Silvesterball der Journalisten, die nach Nürnberg gereist sind, um über die Prozesse zu berichten. Dort verliebt sie sich in den von Kriegserlebnissen traumatisierten US-Amerikaner Will. Sechs Monate später: Will ist zurück in den USA, Lilli ist von ihm schwanger. Die Urteile werden gesprochen, während die Bevölkerung von Nürnberg ihre Unschuld an den Nazi-Gräueln beteuert. Will kehrt zurück – und Lilli muss eine Entscheidung fürs Leben treffen…
Philipp Polzin und Christian D. Dellacher kombinieren geschickt Einzelschicksale mit dem geschichtlichen Hintergrund. Die eigentlichen Prozesse spielen nur peripher eine Rolle; es geht vielmehr darum, was die Kriegsjahre mit und in den Menschen angerichtet haben, sowie um die Frage, wie mit Schuld und Trauma umgegangen wird. Musikalisch kombinieren Polzin und Dellacher im typischen Pop-Musical-Stil gehaltene Balladen und Charaktersongs mit Swing und frühem Rock’n’Roll. Filmmusikalisch führt der ›Prolog‹ in die Handlung ein; es folgt das Opening ›Asche und Staub‹, das kompositorisch und gesanglich noch nicht wirklich zündet. Im weiteren Verlauf gibt es jedoch mit dem hübschen Kinderlied ›Stern in dunkler Nacht‹ (anrührend gesungen von Alissa Mantau), den flotten Showstoppern ›Lass uns tanzen geh’n‹ oder „›Let’s dance all night‹, gelungenen Soli und Duetten („Stein für Stein“, „Du bist da“, „Du“, „Wenn meine Welt zerbricht“), der treibenden Ensemblenummer ›Keine Schuld‹ oder dem rhythmisch das Schreibmaschinen-Klappern der Journalisten aufgreifende ›Wort für Wort‹ etliche gelungene Songs zu entdecken, die neugierig machen auf das komplette Stück.
Aus dem hochmotivierten Ensemble stechen in den Hauptrollen die Musicalprofis Helena Lenn und Christian Schöne hervor. Während Lenn in ihren Liedern das glaubhafte Portrait einer jungen Frau zeichnet, die für eine bessere Zukunft ihren Beitrag leisten will und sich für ihr ungeborenes Kind zwischen ihrer Heimat oder einem Leben in Amerika entscheiden muss, hat Schöne mit ›Bilder in mir‹ einen dramatischen Song bekommen, den er packend interpretiert, auch wenn es vielleicht die eine oder andere Phrasierung (zum Ausdruck von Wills innerer Qual) weniger getan hätte.
Fazit: Interessantes neues Musical zu einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte.
18 Titel
49:43 min
CD im Jewel-Case mit 4-seitigem Booklet mit Credits und Synopsis
Songliste:
1. Prolog
2. Asche und Staub
3. Stern in dunkler Nacht
4. Stein für Stein
5. Lass uns tanzen geh‘n
6. Wort für Wort
7. Let’s dance all night
8. Du bist da
9. Bilder in mir
10. Entr’Acte
11. Keine Schuld
12. Du
13. Hab Vertrau‘n
14. Diese Zeit war eine and‘re
15. Keine Schuld – Reprise
16. Wenn meine Welt zerbricht
17. Die Briefe
18. Das Erbe von Nürnberg