Once Upon A Mattress
Broadway Revival Cast 2024
Am 12. April kommt in Baden-Baden die professionelle Deutsche Erstaufführung von »Once Upon A Mattress« auf die Bühne – 66 Jahre nach der Broadway-Premiere. Das auf Hans Christian Andersens Märchen von der »Prinzessin auf der Erbse« basierende Musical ist in den USA wesentlich bekannter als bei uns, was sich ja nun möglicherweise ändert. Quasi zum »Warmhören« ist nun ganz frisch das Castalbum zum letztjährigen Broadway-Revival mit Sutton Foster in der Hauptrolle der Prinzessin Winnifred erschienen (derzeit noch ausschließlich digital auf allen Plattformen; der mehrfach verschobene CD-Release soll nun voraussichtlich am 2. Mai erfolgen).
»Once Upon A Mattress« stammt aus der Feder von Marshall Barer, Jay Thompson und Dean Fuller (Buch; Libretto-Überarbeitung fürs 2024er Revival von Amy Sherman-Palladino) mit Songtexten von Barer und Musik von Mary Rodgers (1931-2014). Sie war die Tochter von Richard Rodgers, einem der erfolgreichsten Komponisten der »goldenen Broadway-Ära«, und die Mutter von Adam Guettel, einem der führenden Kreativen der amerikanischen Musical-Avantgarde (»Floyd Collins«, »The Light In The Piazza«). Von ihren eigenen Bühnenwerken ist dieses das bekannteste und erfolgreichste. Ihr Stil kann die musikalische Sozialisierung im Umfeld ihres berühmten Vaters nicht verhehlen – die Kompositionen sind fest im klassischen Broadway-Sound verankert und unterhalten in der schön nostalgischen Orchestrierung durch Bruce Coughlin mit hübschen Melodien. Bei genauerem Hinhören erkennt man jedoch, dass Mary Rodgers einer jüngeren Generation angehörte: Immer wieder offenbaren ihre Songs einen musikalischen Witz und kompositorische Texturen, die über die Klangwelt von Rodgers senior, Porter, Loewe und Co. hinausgehen. Immerhin war Mary Rodgers zeitlebens eng mit Stephen Sondheim befreundet, und eine gewisse stilistische Verwandtschaft lässt sich durchaus entdecken. Auf jeden Fall lohnt sich dank gelungener Songs wie ›In a Little While‹, ›Shy‹, ›Normandy‹, ›Happily Ever After‹ oder ›Yesterday I Loved You‹ eine Auseinandersetzung mit diesem Werk.
Musicalstar Sutton Foster dominiert natürlich, wie man es von ihr nicht anders erwartet hätte, auch auf dem Castalbum die komplette Show. Sie weiß, dass sie im Mittelpunkt steht, und kostet diesen Umstand genüsslich aus. Jeden ihrer Auftritte reißt sie mit (ohne optischen Eindruck) manchmal schon fast überzogener Komik an sich. Neben ihr können sich u.a. Michael Urie als Prince Dauntless, Nikki Renée Daniels als Lady Larken, Will Chase als Sir Harry und Daniel Breaker als Jester behaupten. Dirigentin Mary-Mitchell Campbell hält am Pult alle Fäden zusammen.
Fazit: Unterhaltsamer, hierzulande noch wenig bekannter Musical-Klassiker – eine Entdeckung wert!
19 Titel
54:57 min
Digitaler Release; CD erhältlich ab 02.05.2025
Songliste:
01. Overture
02. Prologue/Many Moons Ago
03. Jester’s Introduction
04. Opening For A Princess
05. In a Little While
06. In a Little While (Reprise)
07. Shy
08. Sensitivity
09. The Swamps of Home
10. Normandy
11. Spanish Panic
12. Song of Love
13. Entr’Acte/Quiet
14. Happily Ever After
15. Man to Man Talk
16. Very Soft Shoes
17. Yesterday I Loved You
18. Nightingale Lullaby
19. Finale