Wir weisen darauf hin, dass diese News aus den Pressemitteilungen übernommen werden. Dies ermöglicht uns, sie so schnell wie möglich herauszugeben. Redaktionelle Artikel finden Sie in unserem Magazin.
Aufgrund technischer Gründe mussten wir den alten Ticker beenden und hier einen neuen starten. Alle alten News können Sie hier noch finden: alter Ticker
Uraufführung von Wildhorns »Orlando« in Baden bei Wien
Mit der Uraufführung des Musicals ORLANDO, inspiriert von Virginia Woolfs visionärem
Roman, setzt die Bühne Baden in der Spielzeit 2027/28 ein kraftvolles Zeichen für
künstlerische Innovation und gesellschaftliche Relevanz im zeitgenössischen
Musiktheater. Die Musik stammt vom international gefeierten Broadway-Komponisten
Frank Wildhorn, der mit Welterfolgen wie „Jekyll & Hyde“, „Bonnie & Clyde“, „Dracula“,
„Rudolf“ und „The Scarlet Pimpernel“ Musicalgeschichte geschrieben hat.
Wildhorns unverkennbare musikalische Sprache – zwischen dramatischer Opulenz und
berührender Intimität – trifft in „Orlando“ auf ein hochaktuelles Thema: Die Identität
jenseits von Geschlechtergrenzen, gesellschaftlichen Zuschreibungen und Zeiträumen.
Virginia Woolfs „Orlando“ – erschienen 1928 – erzählt die Geschichte eines Menschen, der
über Jahrhunderte hinweg lebt und im Laufe der Zeit sowohl Geschlecht als auch
Perspektive wechselt.
Die Musicalbearbeitung der Literaturvorlage übernimmt der Wiener Thomas Kahry, der
unter anderem das Buch zum VBW-Musical „Maria Theresia“ geschrieben hat, das im
Oktober 2025 im Ronacher uraufgeführt wird.
Die Liedtexte verfasst die in New York lebende Songwriterin Morgan Reilly, das OrchesterArrangement entwirft Koen Schoots.
Die Regie und kreative Entwicklung liegt in den Händen des Künstlerischen Leiters der
Bühne Baden, Andreas Gergen.
Quelle: Pressemitteilung Bühne Baden
26. September 2025


Probenstart mit Thomas Hohler in der Titelrolle der deutschen Mrs. Doubtfire!
Sie ist da! Im Düsseldorfer Capitol Theater ist – 52 Tage vor der Deutschlandpremiere am 6. November 2025 – die außergewöhnliche 47-köpfige Cast des Musicals Mrs. Doubtfire eingetroffen. Darunter der renommierte und unglaublich vielseitige Musical-Darsteller und Sänger Thomas Hohler, der als Daniel Hillard, in die Fußstapfen von Robin Williams treten und das „stachelige Kindermädchen“ Euphegenia Doubtfire auf der Bühne zum Leben erwecken wird. Ein aufregender Tag auch für die 19 hochtalentierten
Kinderdarsteller*innen aus dem Großraum Düsseldorf, die in die Rollen „Christopher“ und
„Natalie“ schlüpfen werden. Nun kann sie also beginnen, die intensive Probenphase!
An seiner Seite stehen Jessica Kessler, die bereits in Abenteuerland das Publikum im Capitol
Theater begeisterte, als Ex-Frau „Miranda“, sowie die gebürtige Düsseldorferin Alina Simon
(u.a. Sweeney Todd, La Bohème, Titanic) als Teenager-Tochter „Lydia“. Für die Verwandlung
von „Daniel“ in sein Alter-Ego Mrs. Doubtfire sorgen Nicolas Tenerani (u.a. Sister Act, Tanz
der Vampire, Mamma Mia!) als sein Bruder „Frank“ – ein passionierter Maskenbildner – und
dessen Lebensgefährte „Andre“ – gespielt von Malick Afoczi (u.a. Kinky Boots, Book of
Mormon, Cabaret). Tamara Wörner (u.a. Rent, Ghost – Nachricht von Sam, West Side Story)
als gerichtliche Betreuerin „Wanda Sellner“ beurteilt „Daniels“ Fortschritte als Vater im
laufenden Sorgerechtsstreit. „Mirandas“ neuer Partner „Stuart Dunmeyer“ wird von Christian Funk (u.a. School of Rock, Tanz der Vampire) verkörpert.
Daniel Hillard: Thomas Hohler (Dustin Smailes)
Miranda Hillard: Jessica Kessler, (Tiziana Turano)
Lydia Hillard:Alina Simon, (Marlen Praxmarer)
Frank Hillard: Nicolas Tenerani, (Julian Schier)
Andre Mayem: Malick Afoczi, (Daniel Délyon)
Mr Jolly: Mark van Beelen
Wanda Sellner: Tamara Wörner, (Anneka Dacres)
Stuart Dunmire: Christian Funk, (Mark van Beelen)
Janet Lundy: Anneka Dacres
Flamenco Singer: Lilian Nikolic, (Tiziana Turano)
Loopy Lenny: Daniel Délyon
Ensemble
Francesco Alimonti, Giovanni Corrado, Calum Flynn, Laya Höfling, Steven Armin Novak, Marlen Praxmarer, Daisy Quainton, Teya Quarmyne, Julian Schier, Dani Spampinato, Anna Tarcy, Tiziana Turano, Kevin Gordon Valentine, Julia Waldmayer, Jack Walker, Lisa Wissert
Quelle: Pressemitteilung ATG Entertainment
Foto: Ingo Lammert
15. September 2025
»Rocky«, »Der Medicus« und »Snow White and Me« in Tecklenburg 2026
Gestern Abend wurden die drei Stücke präsentiert, die im Sommer 2026 das Publikum zu den Freilichtspielen Tecklenburg locken werden: »Rocky« von Stephen Flaherty / Lynn Ahrens /Thomas Meehan / Sylvester Stallone, »Der Medicus« von Iván Macías / Félix Amador sowie »Snow White and Me« von Philip LaZebnik / Ronald Kruschak / Pippa Cleary.
Quelle: Bekanntgabe Freillichtspiele Tecklenburg
14.09.2025


„No Angel“ Sandy Mölling und DSDS-Gewinnerin Marie Wegener in „Der Geist der Weihnacht“
„Der Geist der Weihnacht“ kehrt vom 28. November bis 26. Dezember 2025 ins Metronom Theater Oberhausen zurück, um die Musicalbesucher für die schönste Zeit des Jahres in Stimmung zu bringen.
In der weiblichen Hauptrolle stehen als „Engel der Weihnacht“ Sandy Mölling und alternierend Marie Wegener auf der Bühne: „No Angel“ Sandy wurde für Ihre Darstellung des Engels bereits im Musical Dome Köln, dem Deutschen Theater München und der Alten Oper Frankfurt gefeiert. Marie Wegener, bis heute die jüngste DSDS-Gewinnerin aller Zeiten, begeisterte das Oberhausener Publikum bereits im vergangenen Jahr als Engel bei der grandiosen Wiedereröffnung des Metronom Theaters.
Der renommierte Musicalstar Chris Murray verleiht der Rolle des Geizhalses Ebenezer Scrooge mit seiner ausdrucksstarken Stimme ganz neue Facetten. Der Niederländer Martin Mulders, einer der spannendsten Shooting-Stars der Musicalszene, verkörpert den Geist des verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley.
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet unter www.eventim.de, www.semmel.de und www.dergeist-
der-weihnacht-musical.de
Quelle: Pressemitteilung Semmel Concerts
Fotos: Farivar Davarifar und Ian Fisher
11. September 2025
»SIX« tourt 2026 wieder durch Deutschland
Der Ticketverkauf ist geöffnet – vom 01. – 14. Juni gastiert die Tour im Deutschen Theater München, vom 16. – 28. Juni in der Alten Oper Frankfurt und vom 13. – 26. Juli im Admiralspalast Berlin.
Wer schnell ist, kann in den kommenden 72 Stunden – 20% auf die Ticketkäufe sparen:
https://www.atgtickets.de/musicals-shows/six-the-musical/tickets/
Quelle: ATG Musical
Foto: Pamela Raith
09. September 2025


Die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater Preis 2025 stehen fest!
Folgende Musicalschaffende, Theater & Produktionen dürfen in diesem Jahr auf eine der begehrten Auszeichnungen für ihre künstlerische Leistung im deutschsprachigen Musical hoffen:
Bestes Musical
· Die Weiße Rose (Festspielhaus Neuschwanstein)
· Einstein – A Matter of Time (Konzert und Theater St. Gallen)
· FLUSH – Ein Club-Musical (SchwuZ)
Bestes Revival
· Die Bremer Stadtmusikanten (Brüder Grimm Festspiele Hanau)
· Ein wenig Farbe (Musikalische Komödie Leipzig)
· Kein Pardon – Das Musical (First Stage Theater)
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle
· Die Weiße Rose (Festspielhaus Neuschwanstein) – Friederike Zeidler (als „Sophie Scholl“)
· Einstein – A Matter of Time (Konzert und Theater St. Gallen) – Katia Bischoff (als „Mileva Marić“)
· Saving Mozart (Musical Frühling in Gmunden) – Tamara Pascual (als „Maria Anna “Nannerl“ Mozart”)
Bester Darsteller in einer Hauptrolle
· Einstein – A Matter of Time (Konzert und Theater St. Gallen) – David Jakobs (als „Albert Einstein“)
· Saving Mozart (Musical Frühling in Gmunden) – Denis Riffel (als „Wolfgang Amadeus Mozart“)
· FLUSH – Ein Club-Musical (SchwuZ) – Robin Cadet (als „Robert“)
Beste Komposition
· Saving Mozart (Musical Frühling in Gmunden) – Charli Eglinton
· Hänsel & Gretel (Brüder Grimm Festspiele Hanau) – Jan Radermacher, Timo Riegelsberger
· Die wunderbare Reise des Nils Holgersson (Oper Graz) – Thomas Zaufke
Beste Liedtexte
· Die Weiße Rose (Festspielhaus Neuschwanstein) – Vera Bolten, Alex Melcher
· Saving Mozart (Musical Frühling in Gmunden) – Charli Eglinton, Deutsch von Elisabeth Sikora
· Trash Island – Ein Musical zum Wegschmeißen (Schmidts Tivoli) – Tom van Hasselt
Bestes Buch
· Die Weiße Rose (Festspielhaus Neuschwanstein) – Vera Bolten
· Saving Mozart (Musical Frühling in Gmunden) – Charli Eglinton, Deutsch von Elisabeth Sikora
· Hänsel & Gretel (Brüder Grimm Festspiele Hanau) – Jan Radermacher, Timo Riegelsberger
· Trash Island – Ein Musical zum Wegschmeißen (Schmidts Tivoli) – Tom van Hasselt
Bestes Musikalisches Gesamtbild
· Die Weiße Rose (Festspielhaus Neuschwanstein) – Alex Melcher, Marc Tritschler (Arrangements, Musikalische Supervision), Sven Raff (Sounddesign)
· Einstein – A Matter of Time (Konzert und Theater St. Gallen) – Frank Wildhorn, Koen Schoots (Musikalische Leitung, Orchestrierung, Arrangements)
· Saving Mozart (Musical Frühling in Gmunden) – Jürgen Goriup, Charli Eglinton
Beste Regie
· Die Weiße Rose (Festspielhaus Neuschwanstein) – Vera Bolten
· Die wunderbare Reise des Nils Holgersson (Oper Graz) – Henry Mason
· FLUSH – Ein Club-Musical (SchwuZ) – Marco Krämer-Eis
· Trash Island – Ein Musical zum Wegschmeißen (Schmidts Tivoli) – Marco Krämer-Eis
Beste Choreographie
· Die Weiße Rose (Festspielhaus Neuschwanstein) – Bart De Clercq
· Saving Mozart (Musical Frühling in Gmunden) – Taylor Walker
· Die wunderbare Reise des Nils Holgersson (Oper Graz) – Eleonora Talamini
Beste Darstellerin in einer Nebenrolle
· Hänsel & Gretel (Brüder Grimm Festspiele Hanau) – Judith Jakob (als „Agnes Krahl, die Hexe“)
· Hänsel & Gretel (Brüder Grimm Festspiele Hanau) – Valerija Laubach (als „Dora Tarlin, die Stiefmutter“)
· SEELE FÜR SEELE (Festspielhaus Neuschwanstein, Luisenburg-Festspiele Wunsiedel) – Anja Backus (als „Lilly“)
Bester Darsteller in einer Nebenrolle
· Einstein – A Matter of Time (Konzert und Theater St. Gallen) – Jan-Philipp Rekeszus (als „Prof. Philip Lenard“)
· Hänsel & Gretel (Brüder Grimm Festspiele Hanau) – Marius Schneider (als „Jorik Breeden, ein Rabe“)
· Die Schöne und das Biest (ShowSlot) – Martin Berger (als „Wilhelm“)
Bestes Bühnenbild
· Die Weiße Rose (Festspielhaus Neuschwanstein) – Alex Melcher, Marcus Bendel, Jens Hahn
· Einstein – A Matter of Time (Konzert und Theater St. Gallen) – Christopher Barreca (Bühne), Austin Switser (Video)
· Die wunderbare Reise des Nils Holgersson (Oper Graz) – Jan Meier
Bestes Kostüm- und Maskenbild
· Hänsel & Gretel (Brüder Grimm Festspiele Hanau) – Anke Küper & Kerstin Laackmann (Kostüm), Wiebke Quenzel (Maske)
· Die wunderbare Reise des Nils Holgersson (Oper Graz) – Jan Meier (Kostüme), Rebekah Wild/Wild Theatre (Puppendesign und -bau)
· FLUSH – Ein Club-Musical (SchwuZ) – Daniel Unger
· Trash Island – Ein Musical zum Wegschmeißen (Schmidts Tivoli) – Verena Polkowski (Kostüm), Sophia Mey (Maske)
Bestes Lichtdesign
· Die Weiße Rose (Festspielhaus Neuschwanstein) – Andreas Hönig
· Einstein – A Matter of Time (Konzert und Theater St. Gallen) – Michael Grundner
· Die Schöne und das Biest (ShowSlot) – Michael Grundner
Bestes Tondesign
· Einstein – A Matter of Time (Konzert und Theater St. Gallen) – Marko Siegmeier, Nicolai Gütter-Graf
· FLUSH – Ein Club-Musical (SchwuZ) – Angus Meister, Mikael „Leakim“ Johansson
· Mozart! (Bayerische Theaterakademie August Everding) – Georgios Maragkoudakis
Romeo & Julia ab Sommer 2026 auf große Tournee
Nun ist endlich „offiziell“, worauf Musical-Fans, Musik- und Literaturbegeisterte gleichermaßen gewartet haben: Romeo & Julia – Liebe ist alles geht vom 12. August 2026 bis 07. Februar 2027 in der preisgekrönten Originalproduktion erstmals auf große Tournee – durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Tourauftakt wird beim renommierten „37. Kölner Sommerfestival in der Philharmonie“ (bis 23.08.2026) gefeiert. Im Anschluss ist das Erfolgs-Musical für neun Wochen im Capitol Theater Düsseldorf zu erleben. Es folgen Gastspiele in München, Zürich, Duisburg, Baden-Baden, Bremen und Wien – Termine in Frankfurt sind in Planung.
Über 400.000 Zuschauer*innen haben sich bereits im Berliner Theater des Westens vom Musical Romeo & Julia – Liebe ist alles verzaubern lassen, wo diese radikal neue, poetische und emotionale Version des berühmtesten Liebesdramas der Welt noch bis 22. Februar 2026 für Furore sorgt. Denn: So wurde Romeo und Julia noch nie erzählt. Nie war Julia so leidenschaftlich, so furchtlos, so heute. Nie war Romeo so verletzlich. Nie war Verona so gefährlich – und so verführerisch.
„Wir sind vom Erfolg des Musicals und den euphorischen Reaktionen unseres Publikums immer noch komplett überwältigt,“ sagten Ulf Leo Sommer und Peter Plate (Rosenstolz) unisono. „Es ist ein Stück, das Emotionen weckt, Grenzen sprengt und Menschen verbindet. Genau das, was wir alle jetzt und in Zukunft mehr denn je gebrauchen können! “
Quelle: Pressemitteilung ATG Entertainment
Foto: Patric Fouad
03. September 2025


Besetzung von WE WILL ROCK YOU in Stuttgart
Galileo I Kasper Nilsson
Galileo alternierend I Sjoerd van der Meer
Scaramouche I Isabel Waltsgott
Killerqueen I Aisata Blackman
Zuckermusk I Christian Schöne
Tazer I Nicolas Christahl
Meat I Helena Lenn
Pop I Reinwald Kranner
In weiteren Rollen: Andrea Gorassini, Daniele Cipriano, Enrico Treuse, Fernando Xavier, Fillie Corbalan, Jessica Hailey Reese, Joan Santacana i Cerón, Jonathan Ezequiel Corbalan, Kevin Schmid (Dance Captain), Kim David Hammann, Kim Unger, Linda Seefried, Marle Martens, Michael Moore, Michelle Bergé, Miriam Neumaier, Nayim Temine, Olivier Scheers, Priscilla Osegie, Robin Apostel, Romina Markmann, Samara Clarke, Tatyana Gilbertson, Venolia Manale
Quelle: Stage Entertainment
Foto: Jan Potente
27. August 2025
Sabrina Weckerlin wird ab Oktober die Rolle der Anne Hathaway im Pop-Musical & JULIA übernehmen. Sie folgt damit auf Musicalstar Willemijn Verkaik, die sich vorerst aus der Hansestadt verabschiedet.
Ab Oktober dürfen sich die Fans auf eine beeindruckende Bühnenpersönlichkeit freuen: Sabrina Weckerlin zählt seit Jahren zu den gefragtesten Leading Ladies im deutschsprachigen Musical. Mit ihrer kraftvollen Stimme, enormen Ausdrucksstärke und Vielseitigkeit hat sie in zahlreichen Hauptrollen – darunter Elsa in Disneys DIE EISKÖNIGIN und Johanna in DIE PÄPSTIN – das Publikum und die Fachwelt gleichermaßen überzeugt.
Ihre Vorfreude auf die neue Aufgabe ist groß: „Anne Hathaway ist eine so herrlich unkonventionelle, witzige und gleichzeitig tiefgründige Figur. Sie hat Ecken und Kanten, ist charmant und ein bisschen verrückt genau das liebe ich an ihr“, sagt Sabrina Weckerlin. „Ich bin unglaublich neugierig darauf, diese starke Frau mit meiner eigenen Interpretation zum Leben zu erwecken. Gemeinsam mit einer so großartigen Cast diese besondere Geschichte zu erzählen, wird eine spannende und wunderbare Herausforderung, auf die ich mich riesig freue.“
Neben Sabrina Weckerlin darf sich das Publikum auf weitere spannende Neuzugänge in der Cast freuen: Francesca Taverni übernimmt künftig die Rolle der Angelique / Amme und folgt damit auf Jaqueline Braun. Außerdem bereichern Sacha Setubun, Liam Morris, Renée Baumann, Toni Paise, Myles Thomas, Rahel Fuhrimann und Brooke Ramsay das Ensemble von & JULIA mit frischer Energie und vielfältigem Talent.
Quelle: Pressemitteilung Stage Entertainment
Foto: Morris Mac Matzen
26. August 2025


Großes Mitmach-Event: Die Robin Hood Musical Sing Along Show
Am 11.09.2025 wird es unsere einmalige „Sing Along Show“ zum Musical Robin Hood im Schlosstheater Fulda geben.
Wann und wo:
Datum: 11.09.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Schlosstheater Fulda
Weitere Highlights am Abend:
Produzent Peter Scholz stimmt sich mit euch und seiner Gitarre ab 18.30 Uhr auf die Songs im Foyer des Schlosstheaters Fulda ein.
Autogrammstunde mit den DarstellerInnen im Anschluss an die „Sing Along Show“
Tickets gibt es online, telefonisch und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Quelle: Spotlight Musicals
22. August 2025
»Rocky Horror Show« bei den Luisenburg Festspielen 2026
Noch bevor die aktuelle Open-Air-Saison zu Ende geht, verkünden die Luisenburg Festspiele Wunsiedel den Spielplan 2026. Ein Wiedersehen mit »Seele für Seele« gibt es vorerst nur im Festspielhaus Neuschwanstein (zu Beginn des kommenden Jahres), die Festspiele setzen mit »Rocky Horror Show« auf einen Klassiker.
Quelle: Webseite Luisenburg Festspiele Wunsiedel
Foto: Florian Miedl
20. August 2025
